Es gibt vermutlich nicht viele Aktions- oder Gedenktage mit einer vergleichbaren Bedeutung für unsere Erde, wie den internationalen Tag des Artenschutzes am 3. März. Unter diesem Motto haben wir Aiblinger Grünen uns am Bahnhaltestelle Kurpark getroffen. Müll und Kippen sammeln hieß es – um einen kleinen Beitrag zu leisten. Innerhalb kurzer Zeit kamen bei unserer Aktion ca. 1000 Stummel und einiger Plastikmüll zusammen.
Blühwiesen – nicht nur für uns Menschen schön
Im Sommer blüht dort wunderschön eine kleine Wildblumenwiese, die Glonn fließt vorbei und der Kurpark grenzt direkt an. Dort leben Vögel und Tiere wie Siebenschläfer und Eichkätzchen. Sie können die Zigarettenstummel mit Nahrung verwechseln, krank werden oder sogar sterben. Vor allem aber, vergiften die toxischen Stoffe das Grundwasser und das Wasser der Glonn und schädigen damit das gesamte Ökosystem.
Verwandte Artikel
In der Bauausschusssitzung vom 13. April 2021 sollte mit einer Einbeziehungssatzung ein Doppelhaus in der Trinkwasserschutzzone ermöglicht werden. Bereits 2018 sollte dort ein ganzes Baugebiet (ca. 3000 m², drei Einfamilienhäuser)…
Weiterlesen »
Vogelschutz im Weitmoos
Der Nutzungsdruck in der freien Landschaft nimmt im dicht besiedelten Mangfalltal zu. Freizeitsportler*innen, Radler*innen, Spaziergänger*innen und Modellflugzeugbegeisterte drängen in die freie Natur. Die verschiedensten Interessen, Freizeitbetrieb, Trinkwasserschutz, Jagd, Landwirtschaft und…
Weiterlesen »
Vogelschutz im Weitmoos
Am „Fernpeiler“ im Weitmoos hat die Stadt Bad Aibling ca. sechs Hektar Wiesen erworben und dem Naturschutz gewidmet. Die Wiesen sind als besonders artenreich bekannt. Seit einiger Zeit gibt es…
Weiterlesen »