Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt den Antrag, in die Planung eines Waldkindergartens als möglichen Standort das Birkenhölzl miteinzubeziehen.
Es ist zu prüfen, ob geeignete Flächen angepachtet werden können oder im Besitz der Stadt sind.
Begründung:
Das Landschaftsschutzgebiet Birkenhölzl nördlich von Thürham ist auf hervorragende Weise als echter Waldstandort geeignet.
Die Erschließung ist grundsätzlich aus allen vier Himmelsrichtungen möglich. Idealerweise könnte der Waldkindergarten aber stadtnah und fahrradfreundlich über die Mühlmoosstraße erreicht werden.
Das Birkenhölzl bietet als Moorwald alle für einen Waldkindergarten wesentlichen Spiel- und Erlebnismöglichkeiten.
Jahrelang war es beliebter Treffpunkt der „Moorbande“, einer Kindergruppe des Bund Naturschutz.
Eine intensive Waldwirtschaft findet nicht statt.
Es sind am Waldrand Brachflächen vorhanden, die durch Mahd ohne großen Aufwand als extensive Spielwiese hergestellt werden können.
Im Namen der GRÜNEN Fraktion
Martina Thalmayr
(Fraktionssprecherin)
Verwandte Artikel
In der Bauausschusssitzung vom 13. April 2021 sollte mit einer Einbeziehungssatzung ein Doppelhaus in der Trinkwasserschutzzone ermöglicht werden. Bereits 2018 sollte dort ein ganzes Baugebiet (ca. 3000 m², drei Einfamilienhäuser)…
Weiterlesen »
Ramadama – zum Tag des Artenschutzes
Es gibt vermutlich nicht viele Aktions- oder Gedenktage mit einer vergleichbaren Bedeutung für unsere Erde, wie den internationalen Tag des Artenschutzes am 3. März. Unter diesem Motto haben wir Aiblinger…
Weiterlesen »
Vogelschutz im Weitmoos
Der Nutzungsdruck in der freien Landschaft nimmt im dicht besiedelten Mangfalltal zu. Freizeitsportler*innen, Radler*innen, Spaziergänger*innen und Modellflugzeugbegeisterte drängen in die freie Natur. Die verschiedensten Interessen, Freizeitbetrieb, Trinkwasserschutz, Jagd, Landwirtschaft und…
Weiterlesen »