Rudi Gebhart und große Teile der ÜWG-Fraktion hatten sich schon kurz nach der Kommunalwahl am 15. März klar dafür ausgesprochen, in der Stichwahl um das Bürgermeisteramt die Grüne Martina Thalmayr zu unterstützen. Wie Rudi Gebhart, Vorsitzender der ÜWG Bad Aibling, mitteilte, schätze er die gute Zusammenarbeit in vielen Bereichen mit Thalmayr und vertraue darauf, dass das auch weiterhin so bleiben werde.
Seitens der SPD wurde nun ebenfalls der mehrheitliche Beschluss gefasst, eine Wahlempfehlung zugunsten von Martina Thalmayr abzugeben. „Wir bitten daher alle, die unserer Bürgermeistermeisterkandidatin Petra Keitz-Dimpflmeier ihr Vertrauen ausgesprochen haben, ihre Stimme in der Stichwahl Martina Thalmayr zu geben“, so die SPD in einer Pressemitteilung.
Die grüne Bürgermeisterkandidatin Thalmayr freut sich über diesen Zuspruch und vertraut darauf, dass die Fraktionen auch in Zukunft zusammen gut an den Aiblinger Themen arbeiten werden. Für sie sei es wichtig und ein erfreuliches Zeichen dafür, dass „wir auch in Zukunft im Aiblinger Stadtrat keine Parteipolitik betreiben wollen, sondern effektive Diskussionen führen können, um am Ende das beste Ergebnis für alle Aiblingerinnen und Aiblinger zu erreichen.“
Verwandte Artikel
Fachkräftemangel & ökologische Bauwende
Wie schaffen wir das? Bayerns Handwerksbetriebe bieten Arbeitsplätze für fast eine Million Menschen, schaffen vielseitige Ausbildungsberufe, leisten einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Modernisierung unseres Landes und stärken regionale Wertschöpfungsketten. Die…
Weiterlesen »
Krise in der Kinderbetreuung
Wir fordern Lösungen – jetzt und nicht morgen Auch in Bad Aibling zeigt sich, dass nach jahrelangen „Punktlandungen“ dieses Jahr viele Kinder keinenKrippen- oder Kindergartenplatz bekommen haben.Verzweifelte und oft auch…
Weiterlesen »
Kultur Talk
„Frauen in der Kunst – und warum Kunst im Krieg so wichtig ist“ Aleksandra Klitina, Künstlerin und Politik Journalistin aus Kiew ist zu Gast beim Kunstverein Bad Aibling. Grund genug einmal über „Frauen…
Weiterlesen »