Am „Fernpeiler“ im Weitmoos hat die Stadt Bad Aibling ca. sechs Hektar Wiesen erworben und dem Naturschutz gewidmet. Die Wiesen sind als besonders artenreich bekannt. Seit einiger Zeit gibt es zahlreiche ornithologische Beobachtungen im Rahmen der
Arbeitsgruppe “Wiesenbrüterschutz“ – Weißstörche, Schwarzstörche, Kraniche, Kiebitze, Bruchwasserläufer und einige mehr. Spektakulär ist auch das gelegentliche Auftauchen von Großem Brachvogel und Wachtelkönig und heuer beständig dem Neuntöter.
Leider gibt es aber unbelehrbare Hundehalter , die trotz Beschilderung „Vogelschutz“ ihre Hunde nicht an der Leine führen. Insbesondere bodenbrütende Arten wie der Kiebitz werden von freilaufenden Hunden massiv gestört oder vertrieben.
Darum beantragen wir eine Leinenpflicht für Hundehalter im Weitmoos
auszusprechen.
Verwandte Artikel
Energiesparen – dringender denn je!
Als erster und wichtigster Schritt, der Frieden, Klimaschutz und Energiewende dient (und gleichzeitig auch noch den eigenen Geldbeutel schont), muss der Energiekonsum deutlich verringert werden. Dafür gibt es ein paar ganz einfache, schnell umzusetzende Möglichkeiten. Kleiner Schritt – erstaunlich große Wirkung:
Weiterlesen »
Von --Anima - Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2688228
Die Waffen nieder, Putin!
Heute am Weltfrauentag hat der Appell „Die Waffen nieder!“ von Bertha von Suttner wieder erschreckende Aktualität. Die österreichische Pazifistin, Friedensforscherin und Schriftstellerin wurde 1905 als erste Frau mit dem Friedensnobelpreis…
Weiterlesen »
Einführung eines Mehrwegsystems
Das Thema ist für uns nicht neu. „Alles ToGo“ – vom Kaffee bis zum Schweinsbraten – gerade in Corona Zeiten nimmt der Verpackungsmüll für Speisen und Getränke enorm zu. Auch…
Weiterlesen »