Am „Fernpeiler“ im Weitmoos hat die Stadt Bad Aibling ca. sechs Hektar Wiesen erworben und dem Naturschutz gewidmet. Die Wiesen sind als besonders artenreich bekannt. Seit einiger Zeit gibt es zahlreiche ornithologische Beobachtungen im Rahmen der
Arbeitsgruppe “Wiesenbrüterschutz“ – Weißstörche, Schwarzstörche, Kraniche, Kiebitze, Bruchwasserläufer und einige mehr. Spektakulär ist auch das gelegentliche Auftauchen von Großem Brachvogel und Wachtelkönig und heuer beständig dem Neuntöter.
Leider gibt es aber unbelehrbare Hundehalter , die trotz Beschilderung „Vogelschutz“ ihre Hunde nicht an der Leine führen. Insbesondere bodenbrütende Arten wie der Kiebitz werden von freilaufenden Hunden massiv gestört oder vertrieben.
Darum beantragen wir eine Leinenpflicht für Hundehalter im Weitmoos
auszusprechen.
Verwandte Artikel
Vogelschutz im Weitmoos
Der Nutzungsdruck in der freien Landschaft nimmt im dicht besiedelten Mangfalltal zu. Freizeitsportler*innen, Radler*innen, Spaziergänger*innen und Modellflugzeugbegeisterte drängen in die freie Natur. Die verschiedensten Interessen, Freizeitbetrieb, Trinkwasserschutz, Jagd, Landwirtschaft und…
Weiterlesen »
Anträge zum Haushalt 2021
Corona trifft natürlich auch die kommunalen Haushalte. Das macht sich bereits 2021 bemerkbar und wird auch in den kommenden Jahren den Haushalt deutlich belasten. Wie wir zur Haushaltsplanung stehen lesen…
Weiterlesen »
Stadtratssitzung Januar 2021
aus grüner Sicht Die Januarsitzung des Stadtrats war vor allem von zwei Punkten wesentlich geprägt.Tagesordnungspunkt 1: ‘Erlass der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan 2021, der Finanzplanung mit dem Investitionsprogramm 2020 –…
Weiterlesen »