Am „Fernpeiler“ im Weitmoos hat die Stadt Bad Aibling ca. sechs Hektar Wiesen erworben und dem Naturschutz gewidmet. Die Wiesen sind als besonders artenreich bekannt. Seit einiger Zeit gibt es zahlreiche ornithologische Beobachtungen im Rahmen der
Arbeitsgruppe “Wiesenbrüterschutz“ – Weißstörche, Schwarzstörche, Kraniche, Kiebitze, Bruchwasserläufer und einige mehr. Spektakulär ist auch das gelegentliche Auftauchen von Großem Brachvogel und Wachtelkönig und heuer beständig dem Neuntöter.
Leider gibt es aber unbelehrbare Hundehalter , die trotz Beschilderung „Vogelschutz“ ihre Hunde nicht an der Leine führen. Insbesondere bodenbrütende Arten wie der Kiebitz werden von freilaufenden Hunden massiv gestört oder vertrieben.
Darum beantragen wir eine Leinenpflicht für Hundehalter im Weitmoos
auszusprechen.
Verwandte Artikel
Fachkräftemangel & ökologische Bauwende
Wie schaffen wir das? Bayerns Handwerksbetriebe bieten Arbeitsplätze für fast eine Million Menschen, schaffen vielseitige Ausbildungsberufe, leisten einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Modernisierung unseres Landes und stärken regionale Wertschöpfungsketten. Die…
Weiterlesen »
Krise in der Kinderbetreuung
Wir fordern Lösungen – jetzt und nicht morgen Auch in Bad Aibling zeigt sich, dass nach jahrelangen „Punktlandungen“ dieses Jahr viele Kinder keinenKrippen- oder Kindergartenplatz bekommen haben.Verzweifelte und oft auch…
Weiterlesen »
Kultur Talk
„Frauen in der Kunst – und warum Kunst im Krieg so wichtig ist“ Aleksandra Klitina, Künstlerin und Politik Journalistin aus Kiew ist zu Gast beim Kunstverein Bad Aibling. Grund genug einmal über „Frauen…
Weiterlesen »