Am „Fernpeiler“ im Weitmoos hat die Stadt Bad Aibling ca. sechs Hektar Wiesen erworben und dem Naturschutz gewidmet. Die Wiesen sind als besonders artenreich bekannt. Seit einiger Zeit gibt es zahlreiche ornithologische Beobachtungen im Rahmen der
Arbeitsgruppe “Wiesenbrüterschutz“ – Weißstörche, Schwarzstörche, Kraniche, Kiebitze, Bruchwasserläufer und einige mehr. Spektakulär ist auch das gelegentliche Auftauchen von Großem Brachvogel und Wachtelkönig und heuer beständig dem Neuntöter.
Leider gibt es aber unbelehrbare Hundehalter , die trotz Beschilderung „Vogelschutz“ ihre Hunde nicht an der Leine führen. Insbesondere bodenbrütende Arten wie der Kiebitz werden von freilaufenden Hunden massiv gestört oder vertrieben.
Darum beantragen wir eine Leinenpflicht für Hundehalter im Weitmoos
auszusprechen.
Verwandte Artikel
Martina Thalmayr mit Platz 11 auf aussichtsreicher Position für die Landtagswahl
Am 05.02.2023 stellten die Grünen im Bezirk Oberbayern ihre Listen für die Bezirkswahl und die Landtagswahl im kommenden Herbst auf. Martina Thalmayr wurde mit Platz 11 auf einen hervorragenden Platz…
Weiterlesen »
Essen ToGo – ganz ohne Müll
Essen vom Lieblingslokal – in die eigene Box Viele Aiblinger Lokale sind schon mit dabei und helfen aktiv mit unnötigen Verpackungsmüll zu sparen.Einfach mit der eigenen Box zum Lieblingslokal um…
Weiterlesen »
Das Jahnstadion bleibt
In einer Sondersitzung des Stadtrat Bad Aibling wurde über die Zukunft des Jahnstadions in Bad Aibling heftig diskutiert. Wertvolle Aiblinger Flächen versilbern, um Sportanlagen zu entwickelt – so das Motto….
Weiterlesen »