Seit einigen Tagen fallen Schilder auf, die die Quarantänezone für den Asiatischen Moschusbockkäfer kennzeichnen.
Über das Übel mit dem importierten Schädling ist schon öfter berichtet worden. Auch die Quarantänezone gilt bereits seit 2019. Die nun aufgestellten Schilder haben aber zu Irritationen geführt. Die Informationen, die bisher vor allem über die Tagespresse erfolgt sind, reichen offensichtlich nicht aus. Im Landratsamt Rosenheim und auch in der Stadt Bad Aibling haben wir angeregt, alle Informationen, auch über die Quarantänezonen und was darin beachtet werden muss, auf den Webseiten darzustellen.
Der Asiatische Moschusbockkäfer ist ein Problem. Was es mit dem Käfer genau auf sich hat, finden Sie hier: https://www.lfl.bayern.de/aromia
Betroffen sind Steinobstbäume wie z.B. Kirsche, Pflaume, Aprikose, Kriecherl …
Befallene Bäume müssen entfernt und fachgerecht entsorgt werden. Der Asiatische Moschusbockkäfer ist in Rosenheim und Kolbermoor aufgetreten. Da um jeden befallenen Baum eine Quarantänezone mit einem Radius von 4 km gezogen wird, sind wir auch in Bad Aibling betroffen.
Quarantänezone – was müssen wir tun?
Für alle Besitzer von Gärten innerhalb der Quarantänezone gilt:
Alle zwei Monate die gefährdeten Bäume auf Befall kontrollieren. Man findet entweder den Käfer oder aber auch ‚Bohrlöcher‘ und Späne, denn der Käfer frisst sich in den Stamm und die Äste.
Befallene Gehölze müssen dem Landratsamt gemeldet werden und werden entfernt.
Das Holz muss fachgerecht entsorgt werden – das heißt bei uns auf dem Wertstoffhof in Bad Aibling. Dorthin muss auch der Baumschnitt der Bäume gebracht werden, selbst wenn kein Befall vorliegt – natürlich nur von den gefährdeten Gehölzarten.
Mit 4 km Radius um befallene Bäume herum ist die Quarantänezone sehr weitläufig festgelegt. Zwar besteht laut Landratsamt kein akutes Risiko, aber es gilt unbedingt, die Ausbreitung des Asiatischen Moschusbockkäfers zu verhindern.
Verwandte Artikel
Krise in der Kinderbetreuung
Wir fordern Lösungen – jetzt und nicht morgen Auch in Bad Aibling zeigt sich, dass nach jahrelangen „Punktlandungen“ dieses Jahr viele Kinder keinenKrippen- oder Kindergartenplatz bekommen haben.Verzweifelte und oft auch…
Weiterlesen »
Kultur Talk
„Frauen in der Kunst – und warum Kunst im Krieg so wichtig ist“ Aleksandra Klitina, Künstlerin und Politik Journalistin aus Kiew ist zu Gast beim Kunstverein Bad Aibling. Grund genug einmal über „Frauen…
Weiterlesen »
Martina Thalmayr mit Platz 11 auf aussichtsreicher Position für die Landtagswahl
Am 05.02.2023 stellten die Grünen im Bezirk Oberbayern ihre Listen für die Bezirkswahl und die Landtagswahl im kommenden Herbst auf. Martina Thalmayr wurde mit Platz 11 auf einen hervorragenden Platz…
Weiterlesen »