Grüne Radler an den Start
Bad Aibling ist wieder mit dabei! Und dieses Jahr wollen wir uns wieder den Titel im Landkreis holen!
Bald geht’s los! Von Sonntag, dem 23. Juni , bis Samstag, dem 13. Juli, geht es wieder darum, möglichst viele Radl-Kilometer zu sammeln.
Die Anmeldung von Teams und Radlern unter stadtradeln.de ist bereits möglich, und auf der Unterseite der Stadt Bad Aibling stadtradeln.de/bad-aibling sind bereit einige Informationen – z.B. zum Tourenprogramm – erhältlich. Viele der Aktionen finden wieder gemeinsam für alle Kommunen im Mangfalltal statt, und auch die Aib-Kur unterstützt die Aktion! Aiblinger Stadtradler können im Stadtradel-Zeitraum wieder kostenlos an den Halbtags- und Feierabendtouren teilnehmen .
Wenn ihr auch heuer wieder mitradeln wollt , könnt ihr euch einfach mit euren „alten“ Login-Daten auf der Seite stadtradeln.de im Bereich „Mein STADTRADELN“ anmelden. Dann müsst ihr nur noch die üblichen Fragen nach Bundesland, Kommune und Team (Grüne Radler) beantworten.
Ab dem 23. Juni könnt ihr dann losradeln und eure Kilometer mit der App tracken oder online eintragen. Und für eher „analoge“ Radler gibt es natürlich auch wieder einen Flyer, in den man seine Kilometer einfach eintragen und sie am Schluss bei seinem Teamkapitän (Martina Thalmayr) oder im Rathaus abgeben .
Also: Meldet euch an, macht kräftig Werbung, aktiviert eure Familie, Freunde, Bekannten, KollegInnen, VereinskameradInnen, SchülerInnen, Kindergarteneltern, NachbarInnen und wer euch sonst noch so einfällt.
Und dann: Viel Spaß beim Radeln!
Verwandte Artikel
Fachkräftemangel & ökologische Bauwende
Wie schaffen wir das? Bayerns Handwerksbetriebe bieten Arbeitsplätze für fast eine Million Menschen, schaffen vielseitige Ausbildungsberufe, leisten einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Modernisierung unseres Landes und stärken regionale Wertschöpfungsketten. Die…
Weiterlesen »
Krise in der Kinderbetreuung
Wir fordern Lösungen – jetzt und nicht morgen Auch in Bad Aibling zeigt sich, dass nach jahrelangen „Punktlandungen“ dieses Jahr viele Kinder keinenKrippen- oder Kindergartenplatz bekommen haben.Verzweifelte und oft auch…
Weiterlesen »
Kultur Talk
„Frauen in der Kunst – und warum Kunst im Krieg so wichtig ist“ Aleksandra Klitina, Künstlerin und Politik Journalistin aus Kiew ist zu Gast beim Kunstverein Bad Aibling. Grund genug einmal über „Frauen…
Weiterlesen »