Es war ein zähes Ringen. Obwohl wir den Antrag auf eine 2. Moorexpress-Linie als einjähriges Pilotprojekt zurückgezogen hatten (warum und wieso lesen Sie hier), wurde über die kostenlose Nutzung des Moorexpresses lange und kontrovers diskutiert.
Damit hatte ich wirklich nicht gerechnet. Der Bus ist nur sehr spärlich ausgelastet, die zu erwartenden Kosten für diesen Pilotversuch sind marginal – aber dennoch ….
Welche Argumente kamen dagegen – und was sind sie wert?
- Lieber ins Seniorentaxi investieren und hier die Preise wieder senken.
Das Seniorentaxi betrifft eine ganz andere Zielgruppe, nämlich Senioren mit Einschränkungen und nicht Senioren im (sozusagen) besten mobilen Alter. - Die 1,80 für den Moorexpress können sich Senioren ja eher leisten als das Seniorentaxi.
Es geht nicht darum, Senioren finanziell zu unterstützen, sondern einen Anreiz zur Nutzung des Busses statt des Autos zu schaffen, ein Heranführen an den ÖPNV. - Wird nichts bringen.
Pilotprojekt !!! - Man könnte ja auch die Jugendlichen fördern, wenn man ÖPNV fördern will..
Jugendliche unter 18 fahren nicht mit dem Auto in die Stadt – sondern idealerweise und auch sehr häufig mit dem Fahrrad. Wenn wir mal einen ÖPNV haben, der sich auch so nennen darf, dann muss man über finanzielle Förderungen verschiedener Bevölkerungsgruppen nachdenken – aber noch nicht im Pilotversuch. Sinnvoll wäre dann eine kostenlose Nutzung für alle – aber das erscheint uns derzeit nicht vermittelbar.
Letztendlich wurde unserem Antrag auf kostenlose Nutzung des ÖPNV für Senioren über 65 mit denkbar knappen 13:11 Stimmen zugestimmt.
Verwandte Artikel
Krise in der Kinderbetreuung
Wir fordern Lösungen – jetzt und nicht morgen Auch in Bad Aibling zeigt sich, dass nach jahrelangen „Punktlandungen“ dieses Jahr viele Kinder keinenKrippen- oder Kindergartenplatz bekommen haben.Verzweifelte und oft auch…
Weiterlesen »
Kultur Talk
„Frauen in der Kunst – und warum Kunst im Krieg so wichtig ist“ Aleksandra Klitina, Künstlerin und Politik Journalistin aus Kiew ist zu Gast beim Kunstverein Bad Aibling. Grund genug einmal über „Frauen…
Weiterlesen »
Martina Thalmayr mit Platz 11 auf aussichtsreicher Position für die Landtagswahl
Am 05.02.2023 stellten die Grünen im Bezirk Oberbayern ihre Listen für die Bezirkswahl und die Landtagswahl im kommenden Herbst auf. Martina Thalmayr wurde mit Platz 11 auf einen hervorragenden Platz…
Weiterlesen »