Stieglitz – Als Botschafter für Artenvielfalt bringt er Farbe in den Garten.
Seitdem Karde, Disteln und Kletten in der Uferversteinung der Glonn auch im Winter stehen bleiben, findet er einen gedeckten Tisch. Mit seinem spitzen Pinzettenschnabel pickt er die Samen aus den reifen Blütenständen und macht Ausflüge in die naturnahen Gärten der Umgebung.
Wer den auch Distelfink genannten Stieglitz anlocken will, braucht nur Pflanzen wie die Karde im Garten haben oder Leckereien wie Hanf- oder Hirsesamen im Futtersilo anbieten. Auch Wasserstellen zum Trinken und Baden werden gerne angenommen.
Fotos: April 2020, Rosenau an der Ganghoferstraße


Verwandte Artikel
Das Jahnstadion bleibt
In einer Sondersitzung des Stadtrat Bad Aibling wurde über die Zukunft des Jahnstadions in Bad Aibling heftig diskutiert. Wertvolle Aiblinger Flächen versilbern, um Sportanlagen zu entwickelt – so das Motto….
Weiterlesen »
Grüner Stammtisch
Zukünftig wird alles so, wie es war – wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat Liebe Freunde und Interessierte, in den letzten Wochen entstanden viele Missverständnisse bezüglich unserer OV-Stammtischtermine….
Weiterlesen »
Solche Säcke!
gesehen in Kolbermoor – und für gut befunden 🙂 Wassersäcke, die den Baumstamm umschließen und mit Wasser gefüllt sind, geben das Wasser in kleinen Mengen und wohl dosiert nach unten…
Weiterlesen »