Stieglitz – Als Botschafter für Artenvielfalt bringt er Farbe in den Garten.
Seitdem Karde, Disteln und Kletten in der Uferversteinung der Glonn auch im Winter stehen bleiben, findet er einen gedeckten Tisch. Mit seinem spitzen Pinzettenschnabel pickt er die Samen aus den reifen Blütenständen und macht Ausflüge in die naturnahen Gärten der Umgebung.
Wer den auch Distelfink genannten Stieglitz anlocken will, braucht nur Pflanzen wie die Karde im Garten haben oder Leckereien wie Hanf- oder Hirsesamen im Futtersilo anbieten. Auch Wasserstellen zum Trinken und Baden werden gerne angenommen.
Fotos: April 2020, Rosenau an der Ganghoferstraße


Verwandte Artikel
Krise in der Kinderbetreuung
Wir fordern Lösungen – jetzt und nicht morgen Auch in Bad Aibling zeigt sich, dass nach jahrelangen „Punktlandungen“ dieses Jahr viele Kinder keinenKrippen- oder Kindergartenplatz bekommen haben.Verzweifelte und oft auch…
Weiterlesen »
Kultur Talk
„Frauen in der Kunst – und warum Kunst im Krieg so wichtig ist“ Aleksandra Klitina, Künstlerin und Politik Journalistin aus Kiew ist zu Gast beim Kunstverein Bad Aibling. Grund genug einmal über „Frauen…
Weiterlesen »
Martina Thalmayr mit Platz 11 auf aussichtsreicher Position für die Landtagswahl
Am 05.02.2023 stellten die Grünen im Bezirk Oberbayern ihre Listen für die Bezirkswahl und die Landtagswahl im kommenden Herbst auf. Martina Thalmayr wurde mit Platz 11 auf einen hervorragenden Platz…
Weiterlesen »