Eigentlich ist es nur ein logischer Schritt: die geplante Anhebung der Kindergartengebühren aussetzen.
Es braucht keinen Monolog und keine ausufernde Erläuterung über die nahen Zukunftsprognosen: Wo geht es mit der Wirtschaft hin? Wie wirkt sich das ganze Corona-Dilemma mittel- und langfristig auf den Arbeitsmarkt aus? Und wie auf Familien?
Nur eines ist sicher: Wir wissen es nicht!
Trotzdem konnten sich CSU und ÜWG dem Antrag unserer Stadtratskollegin Petra Keitz-Dimpflmeier (SPD) nicht anschließen. 6 gegen 5 – die Erhöhung der Gebühren für Kindertagesstätten wird durchgesetzt. 🙁

Verwandte Artikel
Fachkräftemangel & ökologische Bauwende
Wie schaffen wir das? Bayerns Handwerksbetriebe bieten Arbeitsplätze für fast eine Million Menschen, schaffen vielseitige Ausbildungsberufe, leisten einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Modernisierung unseres Landes und stärken regionale Wertschöpfungsketten. Die…
Weiterlesen »
Krise in der Kinderbetreuung
Wir fordern Lösungen – jetzt und nicht morgen Auch in Bad Aibling zeigt sich, dass nach jahrelangen „Punktlandungen“ dieses Jahr viele Kinder keinenKrippen- oder Kindergartenplatz bekommen haben.Verzweifelte und oft auch…
Weiterlesen »
Kultur Talk
„Frauen in der Kunst – und warum Kunst im Krieg so wichtig ist“ Aleksandra Klitina, Künstlerin und Politik Journalistin aus Kiew ist zu Gast beim Kunstverein Bad Aibling. Grund genug einmal über „Frauen…
Weiterlesen »