Otto Steffl, war ein polarisierender – und gerade deshalb ein so wirkungsvoller Politiker, der in Bad Aibling seit vielen Jahren fester Bestandteil der kommunalpolitischen Landschaft war. Er war ein Visionär, der eine klare Vorstellung hatte wofür es sich zu kämpfen lohnt. Seine gesteckten Ziele waren stetst geprägt von sozialen, kulturellen und auch ökologischen Werten. Mit außergewöhnlichem Einsatz engagierte er sich für die Belange der Stadt wie auch für zahlreiche Vereine in Bad Aibling. Wir haben Otto stets als loyalen, kooperativen und weitsichtigen Politiker und Menschen kennengelernt. Respekt und Menschenwürde waren Werte für die Otto Steffl seit ich ihn kenne – und besonders in den letzten Jahren und Monaten – intensiv und unerbittlich eintrat.
Respekt zollen wir, nun da er sich viel zu früh von dieser Welt verabschiedet hat, seinem Lebenswerk – seinen Spuren die er in unserer Stadt hinterlassen hat.
Wir verlieren mit Otto Steffl weit mehr als den 2. Bürgermeister, wir verlieren einen wertvollen und höchst ehrenhaften Menschen.
Unser Mitgefühl gilt vor allem seiner Frau und seiner Familie, die trotz seines aktiven sozialen Engagement immer Mittelpunkt seines Lebens war.
RIP Otto Steffl
Martina Thalmayr (im Namen der Grünen in Bad Aibling)
Verwandte Artikel
Fachkräftemangel & ökologische Bauwende
Wie schaffen wir das? Bayerns Handwerksbetriebe bieten Arbeitsplätze für fast eine Million Menschen, schaffen vielseitige Ausbildungsberufe, leisten einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Modernisierung unseres Landes und stärken regionale Wertschöpfungsketten. Die…
Weiterlesen »
Krise in der Kinderbetreuung
Wir fordern Lösungen – jetzt und nicht morgen Auch in Bad Aibling zeigt sich, dass nach jahrelangen „Punktlandungen“ dieses Jahr viele Kinder keinenKrippen- oder Kindergartenplatz bekommen haben.Verzweifelte und oft auch…
Weiterlesen »
Kultur Talk
„Frauen in der Kunst – und warum Kunst im Krieg so wichtig ist“ Aleksandra Klitina, Künstlerin und Politik Journalistin aus Kiew ist zu Gast beim Kunstverein Bad Aibling. Grund genug einmal über „Frauen…
Weiterlesen »