1. März, 11 Uhr – Filmmatinee mit Diskussion: Unsere große kleine Farm

Sonntag, 1. März 2020, 11:00 UhrBis 01.03.2020 14:00 Uhr Aibvision Filmtheater, Bad Aibling

Filmmatinee mit anschließender Diskussion
Eintritt frei

UNSERE GROSSE KLEINE FARM ist die wahre Geschichte der Großstädter John und Molly, die ihr geregeltes Leben in Los Angeles aufgeben, um ihren Traum von der eigenen Farm zu leben.

Weil ihr Hund Todd zu laut bellt, müssen Molly und John Chester ihr kleines Apartment in L.A. verlassen. Mit ihrem neuen Zuhause erfüllen sich die beiden zugleich einen Lebenstraum. Die 80 Hektar Land der „Apricot Lane Farms“ mit ihren Obstgärten, Wiesen und Weiden, werden nicht nur für die beiden eine neue Heimat, sondern auch für unzählige Haus- und Wildtiere. Darunter unter anderem das Schwein Emma und ihr bester Freund, der Hahn „Greasy“.

Wir begleiten Molly und John über zehn Jahre auf ihrem mutigen, manchmal auch steinigen Weg und erleben wie ein ausgetrocknetes und brachliegendes Stück Land durch regenerative Landwirtschaft zu vielfältigem neuen Leben erwacht.

 

 

Anschließend sind die Besucher zu einer Podiumsdiskussion eingeladen.
Auf dem Podium:
– Martina Thalmayr, grüne Bürgermeisterkandidatin und Bioladen-Betreiberin,
– Xaver Gartmeier, Milchbauer und Ortsobmann der Aiblinger Landwirte, und
– Sissy Spielmann, Grünen-Sprecherin und Gemeinderätin in Feldkirchen-Westerham und Mitarbeiterin der Bioland-Gärtnerei am Hainerbach in Bruckmühl.
Moderation: Christiane Voggenauer, Bäuerin und Konzeptentwicklerin der hiesigen Öko-Modellregion.

Themen sind: die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Kommunalpolitik, das Verhältnis zwischen Bio- und regionaler Erzeugung, der Dialog zwischen Verbrauchern und Landwirten, um die Hintergründe der Landwirtschaft besser zu verstehen, sowie die Chancen, die sich durch die Beteiligung der Stadt Bad Aibling an der Öko-Modellregion „Hochries-Kampenwand-Wendelstein“ ergeben.

Diesen Termin als iCal-Datei herunterladen